• Antikriegshaus im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
  • Anstiftung zum Frieden

Antikriegshaus
im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
Kirchweg 4A
31275 Lehrte 

Unsere Öffnungszeiten:

Während der Bürozeiten:
Mo-Fr 10.00-16.30
( 05175 / 5738
1 info [at] antikriegshaus.de

Die Zeiten für Ausstellungen
und Veranstaltungen können
abweichen

 

Bankverbindung für Spenden

Evangelische Bank eG
IBAN:
DE33 5206 0410 0000 6005 20

BIC: GENODEF1EK1
Inh.: Dokumentationsstätte
Zweck: bitte Spendenzweck
benennen, z.B. "Antikriegshaus"
Am Freitag, 24.Januar um 19 Uhr gibt es einen spontanen Konzertauftritt des Berlin Guitar Ensemble, dessen Mitwirkende sich einmal mehr zu Probewochen und Aufnahmen für ein neues Album in der Antikriegswerkstatt eingefunden haben.
 
Das Berlin Guitar Ensemble (BGE) ist eine Gruppe von Gitarristen aus aller Welt, die von Hernan Nunez geleitet wird. Die Besetzung bewegt sich zwischen 7 und 24 Spielern. Zur Zeit sind es 8 Gitarristen und eine Gitarristin aus Argentinien, Chile, Deutschland, Frankreich, Holland und den USA. Das Repertoire der Gruppe ist sehr breit aufgestellt und beinhaltet Arrangements von Klassikern aus Filmsoundtracks, außergewöhnliche Eigenkompositionen, anspruchsvolle Rock- und Pop-Standards sowie zeitgenössische klassische Arrangements. Am heutigen Abend wird es größtenteils neue Stücke geben, die gerade in der Antikriegswerkstatt einstudiert und teilweise neu arrangiert wurden, insofern ist ab 19 Uhr durchaus Premierenfeeling im Antikriegshaus angesagt. Von den bereits veröffentlichten CDs können nach dem Konzert Exemplare erworben werden. Der Eintritt ist frei, aber über Spenden (und während des Konzerts ausgeschaltete Handys) würde sich die Gruppe sehr freuen.
Im August wird das Berlin Guitar Ensemble wieder einige Konzerte in der Region Hannover geben und dann auch im Antikriegshaus auftreten
  
 

 

OBEN

START

 

Frieden lernen
und erleben

 

 Der Friedensort
Antikriegshaus Sievershausen 
ist ein anerkannter Friedensort
der 
Evangelisch-lutherischen
Landeskirche Hannovers