|
wie können wir Menschlichkeit bewahren, wenn Krieg den Alltag bestimmt?
Erleben Sie einen Abend, der über Nachrichten und Schlagzeilen hinausgeht – ein direkter Einblick in die menschlichen Folgen des Angriffskrieges in der Ukraine. Wir sprechen mit Mitarbeitenden des Empathie-Projekts von Pro Peace über ihre Arbeit in Zeiten des Krieges, über Momente, in denen Empathie Türen öffnet und über das, was Hoffnung und Heilung möglich macht. Sie bekommen die Möglichkeit, Fragen zu stellen, zuzuhören und zu verstehen, wie psychosoziale Unterstützung konkret wirkt.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße,
Christoph Bongard Leiter Kommunikation & Politik
Online-Veranstaltung:
Unsichtbare Wunden heilen: Empathiearbeit in der Ukraine
Gespräch mit Angela Starovoytova und Daria Voronina vom „Empathy Ukraine Network“
Zeit: Mittwoch, 26.11.2025, 18:30 - 19:45 Uhr Ort: Online (Link wird bei Anmeldung mitgeteilt)
Sprache: Englisch mit Übersetzung ins Deutsche
Im Browser ansehen
Über das Empathie-Projekt:
Seit 2022 liegt ein Schwerpunkt von Pro Peace in der Ukraine auf der psychosozialen Unterstützung einer traumatisierten und vom Krieg gezeichneten Gesellschaft. Das Empathie-Projekt schafft geschützte Räume für Menschen, deren Leben nun schon seit Jahren von Gewalt und Verlust geprägt sind. Zu den Zielgruppen gehören unter anderem vertriebene Familien und trauernde Angehörige – aber auch diejenigen, die diesen Menschen zur Seite stehen: etwa Psycholog*innen, Lehrkräfte und Sozialarbeiter*innen, die versuchen, den immensen Bedarf an emotionaler Unterstützung zu bewältigen und die oft selbst am Rande des Burn-Outs arbeiten. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, fördert das Projekt zwischenmenschliche Beziehungen, Heilung und emotionale Betreuung, die zugänglich, inklusiv und nachhaltig ist.
Über die Rednerinnen:
Angela Starovoytova ist Projektkoordinatorin beim „Empathy Ukraine Network“. Die zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation hat über 20 Jahren internationale Erfahrung in Konfliktlösung, Friedensförderung und Beziehungsaufbau. Als Mitbegründerin der NGO „Foundations for Freedom“ und Expertin für partizipative Methoden schafft sie Räume, die persönliche Transformation, Dialog und Gemeinschaftsaufbau fördern.
Daria Voronina unterstützt für das „Empathy Ukraine Network“ Menschen im Rahmen von Einzelgesprächen, Gruppenarbeit und Workshops. Im Zentrum steht dabei die Gewaltfreie Kommunikation. Sie beschäftigt sich bereits seit 2017 intensiv mit diesem Ansatz und war unter anderem für das ukrainische Projekt „Peace Engineers School“ tätig. Neben ihrer Arbeit als Dolmetscherin und Coach absolviert sie aktuell ein Masterstudium in Psychologie.
|