• Antikriegshaus im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
  • Anstiftung zum Frieden

Unsere Öffnungszeiten:

Während der Bürozeiten:
Mo.-Do. 10.00-15.30
Fr. 12.30-15.30
( 05175/5738
1 info [at] antikriegshaus.de

Die Zeiten für Ausstellungen
und Veranstaltungen können
abweichen

 

Bankverbindung für Spenden

Evangelische Bank eG
IBAN:
DE33 5206 0410 0000 6005 20

BIC: GENODEF1EK1
Inh.: Dokumentationsstätte
Zweck: bitte Spendenzweck
benennen, z.B. "Antikriegshaus"

Freitag, 24. März, 19.00 Uhr

Am 24.3. um 19 Uhr lädt das Antikriegshaus ein zu einem Vortrag über das HUDO-Hilfsprojekt für Flüchtlinge in Nord-Uganda. Dort werden Geflüchtete mit dringend benötigter medizinischer Ausstattung für Hospitäler unterstützt.

 

Sonnabend, 15. April 2023

Man lässt Menschen nicht ertrinken. Punkt! Das sagte Sandra Bils beim Abschlussgottesdienst des Kirchentages 2019 in Dortmund. Leider ist es immer noch Realität, dass Menschen aus ihren Heimatländern flüchten müssen und auf ihrem gefährlichen Weg über das Mittelmeer ertrinken. Die Europäische Politik schaut dabei zu und seit 2019 hat sich die Situation für die Menschen nicht verbessert. Humanitäre Hilfsorganisationen engagieren sich und retten Menschen auf dem offenen Meer und tun alles, um sie in sichere Häfen zu bringen. Sie leisten einen unfassbar wichtigen Beitrag und retten jeden Tag Menschenleben.

 

 

Anmeldeformular: https://www.formulare-e.de/f/anmeldung-refugees-welcome

Anmeldung und Infos auch auf www.kjd-burgdorf.de 

 

 

 

In Nationaler Sicherheitsstrategie Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken
Pressemitteilung der AGDF vom 6.März 2023

Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat die Bundesregierung davor gewarnt, in der ersten Nationalen Sicherheitsstrategie einseitig die militärische Sicherheit zu stärken. Stattdessen sollte sich die Bundesregierung hier zum Ausbau von ziviler Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und Friedensförderung verpflichten, fordert der Friedensverband. Gemeinsam mit rund 50 Friedensorganisationen hat sich die AGDF daher mit einem entsprechenden Aufruf an zahlreiche Abgeordnete des Deutschen Bundestags gewandt.

AGDF: In Nationaler Sicherheitsstrategie Deutschlands Friedensfähigkeiten stärken

 

 

 

Pressemitteilung der AGDF zu den Aktionen am Wochenende für ein Ende des Ukraine-Krieges.

Demonstrationen, Kundgebungen und Mahnwachen für ein Ende des Ukraine-Kriegs gab es am Wochenende in mehr als 30 Städten – ein Bündnis aus 19 Friedensorganisationen, darunter auch die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hatte dazu aufgerufen. Wichtig war bei den Protesten vor allem Empathie für die Opfer des Krieges.

zum Beitrag Wochenende mit zahlreichen Aktionen

 

 

Am 27.2. in Nienburg:
Finissage der Ausstellung Frauen im Widerstand gegen das NS-Regime

Man muss nicht unbedingt seinen Mann stehen, man kann auch seine Frau stehen!

Elke Zimmermann

 

 

 

Friedensaktionen in über 20 Städten geplant

 

 

Pazifismus und Friedensethik in Zeiten des Krieges

 

 

Abschied von Sally Perel

Am 2. Februar ist Sally Perel im Alter von 97 Jahren gestorben. Für unsere Region war der als "Hitlerjunge Salomon" bekannt gewordene gebürtige Peiner der wichtigste Zeitzeuge der Shoa. Über einen Zeitraum von mehr als drei Jahrzehnten ist er immer wieder nach Deutschland gekommen und hat, vor allem an Schulen, über die NS-Zeit und die Folgen des Demokratieverlustes aufgeklärt. 

Bei einem Besuch in seiner Heimatstadt am 10. November 1981 anlässlich einer Gedächtnisfeier für den in der Pogromnacht 1938 ermordeten Hans Marburger lernte Sally Perel Klaus Rauterberg kennen und folgte noch am selben Tag dessen Einladung in das gerade eröffnete Antikriegshaus nach Sievershausen. Er wurde damit zum ersten Besucher aus Israel an diesem Friedensort. "Hier entstand die Idee, seine ganze Lebensgeschichte aufzuzeichnen", heißt es in dem 1988 hier veröffentlichten Heft 'Schicksale Peiner Juden während der Nazidiktatur'. An dieser Stelle erschien auch eine erste, noch recht kurze, Veröffentlichung der geradezu abenteuerlichen Geschichte vom 'Hitlerjungen Salomon'.

Bei einem späteren Besuch in Peine schenkte Sally Perel dem Antikriegshaus eine selbst getöpferte Tonscheibe. 

   

 

 

 

 

Jetzt online:
Der für den Januar 2023

 

 

Hannover im Januar / Februar 2023

Antifaschistisch in das neue Jahr:

Veranstaltungen vom ver.di Bildungswerk zu 90 Jahren Machtübergabe an die Nationalsozialisten

Der Anfang vom Ende

 

 

 

Erinnerung

an den Friedenswettbewerb der Katholischen Friedensstiftung Hamburg

 

 

 

Haus kirchlicher Dienste: Ökumenische Friedensdekade 2022 - ein Rückblick

Interview mit Felix Paul (Ref. für Friedensarbeit im Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers) und Elvin Hülser (Friedensreferent des Antikriegshauses im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen). 

Unter dem Motto „Zusammen:Halt“ haben zwischen dem 6. und 16. November im Rahmen der Ökumenischen FriedensDekade bundesweit mehrere Tausend Gottesdienste, Friedensgebete und Informationsveranstaltungen stattgefunden. Elvin Hülser vom Antikriegshaus Sievershausen und Felix Paul, Referent für Friedensarbeit im Haus kirchlicher Dienste blicken in einem Doppelinterview zurück. zu den Erfahrungen in der Zeit der ökumenischen Friedensdekade - und drumherum- mit Veranstaltungen zum Krieg in der Ukraine in dieser Zeit.

 

 

 

 
Rundbrief von United4Rescue
 
Seit Ende 2019 ist United4Rescue das Bündnis für die zivile Seenotrettung. Und eine Erfolgsgeschichte: Gemeinsam haben wir bereits zwei Rettungsschiffe in den Einsatz geschickt und viele Rettungsmissionen unterstützt. Zusammen konnten wir bereits mehrere tausend Menschenleben aus Seenot retten.

Fast täglich gibt es auf dem Mittelmeer tödliche Bootsunglücke, Notrufe werden ignoriert und zivile Retter:innen systematisch behindert. Doch davon lassen wir uns nicht entmutigen. Italien setzt Rettungsschiffe fest – Seenotretter:innen klagen und bekommen vor dem Europäischen Gerichtshof Recht. Europa setzt auf illegale Pullbacks durch libysche Milizen – wir machen die Menschenrechtsverletzungen öffentlich. Flüchtende verdursten und ertrinken auf dem Meer – wir schicken Schiffe und retten Leben. -> Zum ganzen Text Neuigkeiten vom Schiff -Watch 5 kommt!
  

 

Im Wortlaut: "Frieden nur gemeinsam"

 

Ansprache Elvin Hülser zum Antikriegstag Lehrte 2022

 

 

 

 

 

 

 

 

   

 
}

 

Frieden lernen
und erleben

 

 Der Friedensort
Antikriegshaus Sievershausen 
ist ein anerkannter Friedensort
der 
Evangelisch-lutherischen
Landeskirche Hannovers