• Antikriegshaus im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
  • Anstiftung zum Frieden

Antikriegshaus
im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
Kirchweg 4A
31275 Lehrte 

Unsere Öffnungszeiten:

Während der Bürozeiten:
Mo-Fr 10.00-16.30
( 05175 / 5738
1 info [at] antikriegshaus.de

Die Zeiten für Ausstellungen
und Veranstaltungen können
abweichen

 

Neues und Nachrichten

11.09. Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD EKD-Friedensbeauftragter: Das Gebet für den Frieden in der Ukraine verstärken
 
 
 
 
 
 
13.8. Combatants for Peace Schon wieder Flüchtling
 
 
24.07. OFFENe HEIDe Rundbrief zum 283. Friedensweg
 
 
 
 
25.06. Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD AGDF betont erneut den Rechtsanspruch auf geförderte Freiwilligendienste
 
24.06 Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD Friedensbotschafter*innen der FriedensDekade 2025
 
 
03.06. Internationaler Versöhnungsbund Mutige Friedensarbeit im Westjordanland ausgezeichnet
 
03.06. THEATER in der LIST
 
 
 
 
01.05. Evangelische Friedensarbeit Christlicher Friedensruf aus Hannover
 
 
 
 
 
 

Bankverbindung für Spenden

Evangelische Bank eG
IBAN:
DE33 5206 0410 0000 6005 20

BIC: GENODEF1EK1
Inh.: Dokumentationsstätte
Zweck: bitte Spendenzweck
benennen, z.B. "Antikriegshaus"

Freitag, 14. Juni, 19.30 Uhr
Kolumbien auf dem Weg zum Frieden


Am Freitag, 14. Juni um 19.30 Uhr stellen Nikolás Hernández Jiminez und Samir Mührasst Iriarte, die beiden kolumbianischen Freiwilligen, die seit September letzten Jahres im Antikriegshaus Sievershausen ihren einjährigen Dienst versehen, ihr Ausstellungsprojekt über den Friedensprozess in ihrem Heimatland vor.
Bei den meisten Menschen hierzulande ist das Wissen über Kolumbien eher begrenzt, obwohl Deutschland mit dem von Bundespräsident Steinmeier persönlich implementierten Gemeinschaftsprojekt CAPAC in den Friedensprozess einbezogen ist, Nun gibt es eine Gelegenheit mehr zu erfahren über die lange Geschichte dieses lateinamerikanischen Landes, eine schwierige Geschichte mit langen Phasen bewaffneter Auseinandersetzungen im Lande um soziale und ökonomische Gerechtigkeit. Die letzte Bürgerkriegsphase dauerte 50 Jahre lang und gilt als die längste bewaffnete innere Auseinandersetzung der Welt.
Nach der Eröffnung besteht die Gelegenheit, sich mit Nicolás und Samir auszutauschen.

Die Ausstellung ist in den kommenden 4 Wochen dienstags und freitags im Antikriegshaus zu sehen. Der Eintritt ist frei.

 

Frieden lernen
und erleben

 

 Der Friedensort
Antikriegshaus Sievershausen 
ist ein anerkannter Friedensort
der 
Evangelisch-lutherischen
Landeskirche Hannovers

Combatants for Peace
Sievershäuser Ermutigung 2024