• Antikriegshaus im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
  • Anstiftung zum Frieden

Antikriegshaus
im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
Kirchweg 4A
31275 Lehrte 

Unsere Öffnungszeiten:

Während der Bürozeiten:
Mo-Fr 10.00-16.30
( 05175 / 5738
1 info [at] antikriegshaus.de

Die Zeiten für Ausstellungen
und Veranstaltungen können
abweichen

 

Neues und Nachrichten

20.10. Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover Kurzfristige Veranstaltungshinweise
 
11.09. Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD EKD-Friedensbeauftragter: Das Gebet für den Frieden in der Ukraine verstärken
 
 
 
 
 
 
13.8. Combatants for Peace Schon wieder Flüchtling
 
 
24.07. OFFENe HEIDe Rundbrief zum 283. Friedensweg
 
 
 
 
25.06. Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD AGDF betont erneut den Rechtsanspruch auf geförderte Freiwilligendienste
 
24.06 Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD Friedensbotschafter*innen der FriedensDekade 2025
 
 
03.06. Internationaler Versöhnungsbund Mutige Friedensarbeit im Westjordanland ausgezeichnet
 
03.06. THEATER in der LIST
 
 
 
 
01.05. Evangelische Friedensarbeit Christlicher Friedensruf aus Hannover
 
 
 
 
 
 

Bankverbindung für Spenden

Evangelische Bank eG
IBAN:
DE33 5206 0410 0000 6005 20

BIC: GENODEF1EK1
Inh.: Dokumentationsstätte
Zweck: bitte Spendenzweck
benennen, z.B. "Antikriegshaus"
Mittwoch, 4.12.2019, 19.30 Uhr in der Bibliothek Waldmühle/Soltau:
"
100 Jahre Demokratie in Deutschland - mit einigen unangenehmen Unterbrechungen"
Vortrag von Elvin Hülser (Friedensreferent des Antikriegshauses):
Bewährungsprobe für die Demokratie 
Die Demokratie in unserem Land erleben die meisten Menschen seit vielen Jahrzehnten als ein großes Geschenk, eine wunderbare Aufgabe, die uns fordert und der wir uns in unserer Gesellschaft mit Verantwortung stellen. Deutlich ist aber auch, dass die Demokratie in unserem Land, aber auch in unseren Nachbarländern, nie selbstverständlich ist, sondern mitunter massiv bedroht wird durch links-oder rechtsextreme Angriffe.
In den letzten Jahren haben sich die populistischen Stimmen gehäuft, die unserem demokratischen System die Fähigkeit absprechen, auf die drängenden Fragen und Probleme unserer Zeit adäquat antworten zu können. Steht die Demokratie in unserem Land vor einer besonderen Bewährungsprobe? Ist unser System noch stark und beweglich genug, um auf die drängenden Fragen des Klimawandels, der sozialen Gerechtigkeit, der Flüchtlingsfrage, der Digitalisierung ... Antworten zu geben und diese auch umzusetzen? Wie kann Demokratie gesichert werden - durch uns?

 

Frieden lernen
und erleben

 

 Der Friedensort
Antikriegshaus Sievershausen 
ist ein anerkannter Friedensort
der 
Evangelisch-lutherischen
Landeskirche Hannovers

Combatants for Peace
Sievershäuser Ermutigung 2024