• Antikriegshaus im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
  • Anstiftung zum Frieden

Antikriegshaus
im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
Kirchweg 4A
31275 Lehrte 

Unsere Öffnungszeiten:

Während der Bürozeiten:
Mo-Fr 10.00-16.30
( 05175 / 5738
1 info [at] antikriegshaus.de

Die Zeiten für Ausstellungen
und Veranstaltungen können
abweichen

 

Neues und Nachrichten

11.09. Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD EKD-Friedensbeauftragter: Das Gebet für den Frieden in der Ukraine verstärken
 
 
 
 
 
 
13.8. Combatants for Peace Schon wieder Flüchtling
 
 
24.07. OFFENe HEIDe Rundbrief zum 283. Friedensweg
 
 
 
 
25.06. Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD AGDF betont erneut den Rechtsanspruch auf geförderte Freiwilligendienste
 
24.06 Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD Friedensbotschafter*innen der FriedensDekade 2025
 
 
03.06. Internationaler Versöhnungsbund Mutige Friedensarbeit im Westjordanland ausgezeichnet
 
03.06. THEATER in der LIST
 
 
 
 
01.05. Evangelische Friedensarbeit Christlicher Friedensruf aus Hannover
 
 
 
 
 
 

Bankverbindung für Spenden

Evangelische Bank eG
IBAN:
DE33 5206 0410 0000 6005 20

BIC: GENODEF1EK1
Inh.: Dokumentationsstätte
Zweck: bitte Spendenzweck
benennen, z.B. "Antikriegshaus"

Internationales Workcamp-jetzt geht es los

Unsere Workcamp gemeinsam mit ICJA hat begonnen. Alle Teilnehmenden, aus China, Deutschland, Griechenland, Italien, Japan, Kolumbien, Polen, Russland, Spanien, Mexico, der Türkei und der Ukraine. sind angekommen am 29. Juli hier anzukommen und werden zunächst von Krischan Oberle in gewaltfreier Konfliktbearbeitung unterwiesen, anschließend geht es an die Arbeit: Die Figuren des Gartenschachs sind leider dem Wetter, aber auch dem Vandalismus zum Opfer gefallen und sollen erneuert werden. Die Artikel aus der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" werden sich auch auf den neuen Figuren wiederfinden. Dabei liegt die Leitung in den Händen von Florian Krauss und Berndt Waltje. Auch das drumherum sprich: der Garten muss dringend überholt werden, da kommt also einiges auf die freiwilligen Helfer*innen zu. Am Donnerstag dieser Woche soll es auch einen Familienabend geben, an dem die Teilnehmenden in Sievershäuser Familien zu Gast sein können. Dafür werden auch noch 2 Gastgeber*innen gesucht. Am Anfang der zweiten Woche steht wieder das Schwerpunktthema Menschenrechte und Demokratie auf der Tagesordnung, verbunden mit einer Exkursion in die Gedenkstätte Bergen Belsen. Es besteht wieder die Möglichkeit für Besucher*innen aus Sievershausen und der Region, an dieser Fahrt teilzunehmen. Am Freitag, 9. August um 18:30 laden alle Mitwirkenden des Workcamps zum Abend der Begegnung in die Antikriegswerkstatt ein. 

 

Frieden lernen
und erleben

 

 Der Friedensort
Antikriegshaus Sievershausen 
ist ein anerkannter Friedensort
der 
Evangelisch-lutherischen
Landeskirche Hannovers

Combatants for Peace
Sievershäuser Ermutigung 2024