Donnerstag, 31. August, 19 Uhr
Konzert zum Antikriegstag mit dem
Berlin Guitar Ensemble
Am Vorabend des Antikriegstages möchten wir zu einem besonderen Konzert einladen. Das Berlin Guitar Ensemble weilt mit seinen Mitgliedern aus aller Welt zum alljährlichen Workshop in der Antikriegswerktstatt Sievershausen und stellt am 31. August um 19 Uhr im Antikriegshaus sein aktuelles Programm vor.
Wenn im Antikriegshaus etwas am 31. August stattfindet, hat es entweder etwas zu tun mit der Erinnerung an Klaus Rauterberg, den Gründer und langjährigen führenden Kopf der Einrichtung, Klaus Rauterberg ( gest. 2006), der sich gerne als ‚letzten August‘ bezeichnete, weil er an diesem Tag seinen Geburtstag beging - in diesem Jahr wäre es der 93. gewesen. Wichtiger auch für ihn war das Datum des folgenden Tages. Der 1. September markierte mit dem Beginn des deutschen Überfalls auf sein Nachbarland Polen den Beginn des 2. Weltkrieges und wurde nach Kriegsende zum Antikriegstag erklärt.
In diesem Jahr sind es die Mitglieder des Berlin Guitar Ensemble, die im Antikriegshaus den Vorabend des 1. September im Antikriegshaus gestalten. Sie werden an diesem Abend einmal mehr das Haus mit ihrer einzigartigen Gitarrenmusik erfüllen, die so eine besondere Stimmung erzeugt und sich in ihrer Vielfältigkeit zwischen Rock, Klassik, Folk und Jazz stilistisch kaum zuordnen lässt.
Das Berlin Guitar Ensemble (BGE) ist eine Gruppe von Gitarristen aus aller Welt, die von Hernan Nunez geleitet wird. Seine Besetzung bewegt sich zwischen 7 und 24 Spielern um ein festes Kernteam. Das Repertoire der Gruppe ist sehr breit aufgestellt und beinhaltet Arrangements von Klassikern aus Filmsoundtracks, außergewöhnliche Eigenkompositionen, anspruchsvolle Rock- und Pop-Standards sowie zeitgenössische klassische Arrangements.
Alle Spieler nutzen das „Guitar Craft Tuning“, welches ein deutlich weiteres Klangspektrum als die Standard-Gitarrenstimmung hat und einen innovativen Gitarrensound ermöglicht.
Ein charakteristischer, bedeutender Teil des Repertoires sind teils improvisierte, teils geschriebene Gruppenkompositionen, bei denen eine Note oder ein Akkord von einem Spieler zum anderen weitergegeben wird. Dieser einzigartige Ansatz wird als „Circulation“ bezeichnet.
Die Gruppe kommt schon seit vielen Jahren zu einem meist zweiwöchigen Workshop in die Antikriegswerkstatt nach Sievershausen und bestreitet am 31.8. ihr einziges Konzert in der nordöstlichen Region Hannover. Weitere Auftritte finden vom 25. August bis 2. September in Seelze, Ronnenberg, Steinhude, Hiddestorf, Hildesheim und Springe statt.
Der Eintritt zum Konzert im Antikriegshaus ist frei.