• Antikriegshaus im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
  • Anstiftung zum Frieden

Antikriegshaus
im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
Kirchweg 4A
31275 Lehrte 

Unsere Öffnungszeiten:

Während der Bürozeiten:
Mo-Fr 10.00-16.30
( 05175 / 5738
1 info [at] antikriegshaus.de

Die Zeiten für Ausstellungen
und Veranstaltungen können
abweichen

 

Neues und Nachrichten

28.10 UNITED4RESCUE Schiffspost im Oktober 2025
 
 
20.10. Netzwerk Erinnerung und Zukunft in der Region Hannover Kurzfristige Veranstaltungshinweise
 
11.09. Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD EKD-Friedensbeauftragter: Das Gebet für den Frieden in der Ukraine verstärken
 
 
 
 
 
 
13.8. Combatants for Peace Schon wieder Flüchtling
 
 
24.07. OFFENe HEIDe Rundbrief zum 283. Friedensweg
 
 
 
 
25.06. Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD AGDF betont erneut den Rechtsanspruch auf geförderte Freiwilligendienste
 
24.06 Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD Friedensbotschafter*innen der FriedensDekade 2025
 
 
03.06. Internationaler Versöhnungsbund Mutige Friedensarbeit im Westjordanland ausgezeichnet
 
03.06. THEATER in der LIST
 
 
 
 
01.05. Evangelische Friedensarbeit Christlicher Friedensruf aus Hannover
 
 
 
 
 
 

Bankverbindung für Spenden

Evangelische Bank eG
IBAN:
DE33 5206 0410 0000 6005 20

BIC: GENODEF1EK1
Inh.: Dokumentationsstätte
Zweck: bitte Spendenzweck
benennen, z.B. "Antikriegshaus"

Rückenwind für das Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen

Seit dem 1.8.2018 hat das Friedens- und Nagelkreuzzentrum von Seiten der Landeskirche Hannovers Stärkung in doppelter Hinsicht bekommen: Elvin Hülser hat als neuer Referent für Friedensarbeit und Geschäftsführer des Antikriegshauses seine Arbeit aufgenommen. Möglich wurde dies, da das Antikriegshaus im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen als einer der Begegnungsorte des Friedens in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers ausgewählt und mit einer Projektfinanzierung ausgestattet wurde. Mit der Förderung dieser Friedensorte in mehreren niedersächsischen Regionen setzt die Landeskirche Zeichen auf ihren Weg zu einer Kirche des gerechten Friedens.

Zugleich kann sich Pastorin Hanna Dallmeier in den kommenden Jahren neben ihrer halben Stelle als Gemeindepastorin mit einer Viertelstelle hauptamtlich der Nagelkreuzarbeit in Sievershausen und im Kirchenkreis Burgdorf widmen. Eine erste sichtbare Arbeitsform ist der neu gegründete Kinder-Friedens-Chor. Hanna Dallmeier und Elvin Hülser werden um 18 Uhr in der St. Martinskirche mit einer Nagelkreuzandacht in ihren neuen Funktionen von Sabine Preuschoff, Superintendentin des Kirchenkreises Burgdorf und Gisela Fähndrich, Präsidentin des Antikriegshauses, eingeführt und begrüßt.

Im Anschluss findet ein Empfang mit Imbiss im Antikriegshaus statt. Elvin Hülser und Pastorin Hanna Dallmeier werden dort gemeinsam mit Lutz Krügener, Referent für Friedensarbeit der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, und Oberlandeskirchenrat Rainer Kiefer über ihre künftige Arbeit und ihre Ziele sprechen. Moderiert wird die Gesprächsrunde von Prof. Dr. Henning Menzel, Koordinator der Nagelkreuzarbeit in Sievershausen.

 

Frieden lernen
und erleben

 

 Der Friedensort
Antikriegshaus Sievershausen 
ist ein anerkannter Friedensort
der 
Evangelisch-lutherischen
Landeskirche Hannovers

Combatants for Peace
Sievershäuser Ermutigung 2024