Der Maschsee in Hannover und seine Vergangenheit

Wer heute am Maschseeufer schlendert, ahnt meistens nicht,  welche "braune" Geschichte mit der Entstehung von Hannovers Stadtsee verbunden ist.

Mit seinem Bau würde die Arbeitslosigkeit in Hannover beseitigt - brüsteten sich die Nazis in Hannover. Am 1.5.1934 schickten sie hunderte arbeitslose ledige Männer mit Hacke und Schaufel los, die riesigen Maschwiesen 2 Meter tief von Hand auszuschachten.
 
Bekannte Künstler -  wie z.B. Hitlers Lieblings-Bildhauer Arno Breker - gestalteten typische Nazi-Kunst an den Ufern. Als Beispiel für "nordische Menschen" bewunderten die Nazis die Plastik  "Menschenpaar" - für die dem Künstler Georg Kolbe ein jüdisches Geschwisterpaar Modell gestanden hatte.
 
Und dass Hitler für das Westufer des Maschsees ein gigantisches Parteiforum mit Festhalle, Stadion und Aufmarschplatz für 200.000 "Volksgenossen"  befahl - weiß heute kaum jemand.
 
Wenn Ihnen das Video gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie den folgenden Linke an Familie, Freunde und Bekannte weiterleiten.

Hier geht es zum Film (10 Minuten):
 
 
 
 
 

 

OBEN

START

 

Der erste Newsletter im neuen Jahr: 

 

 

Der erste Film über den 'braunen' Maschsee

 
Wer heute am Maschseeufer schlendert, ahnt meistens nicht,  welche "braune" Geschichte mit der Entstehung von Hannovers Stadtsee verbunden ist.

Mit seinem Bau würde die Arbeitslosigkeit in Hannover beseitigt - brüsteten sich die Nazis in Hannover. Am 1.5.1934 schickten sie hunderte arbeitslose ledige Männer mit Hacke und Schaufel los, die riesigen Maschwiesen 2 Meter tief von Hand auszuschachten.
Bekannte Künstler -  wie z.B. Hitlers Lieblings-Bildhauer Arno Breker - gestalteten typische Nazi-Kunst an den Ufern. Als Beispiel für "nordische Menschen" bewunderten die Nazis die Plastik  "Menschenpaar" - für die dem Künstler Georg Kolbe ein jüdisches Geschwisterpaar Modell gestanden hatte.
Und dass Hitler für das Westufer des Maschsees ein gigantisches Parteiforum mit Festhalle, Stadion und Aufmarschplatz für 200.000 "Volksgenossen"  befahl - weiß heute kaum jemand.
 
 
 

 

OBEN

START

 
 
 
 
 

 

 

OBEN

START

Mayors for Peace: Flaggentag an 7. Juli in Hannover

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 7.7. um 19.00 im Rathaus - besonders interessant durch die Teilnahme von Xanthe Hall, der Aktivistin von ICAN. Eine Anmeldung ist erwünscht.

Vormittags findet um 11.00 am Rathaus das Hissen der Flagge der Mayors for Peace statt.

 

 

OBEN

START

Veranstaltungshinweis aus dem Friedensbüro
für Donnerstag, 15. Juli

Prof. Hans-Heinrich Nolte zum Verhältnis Deutschland – Russland

Am Donnerstag, 15. Juli spricht um 19.00
Prof. Hans-Heinrich Nolte, Professor für Geschichte Osteuropas im Freizeitheim Linden zum Thema
„Beziehung Deutschland – Russland in der jüngeren Geschichte
und die Konsequenzen für die aktuelle Politik“
.
Der hannoversche Professor für Geschichte beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Geschichte Russlands und Osteuropas, vor allem hat er auch persönliche Beziehungen zu den Wissenschaftlern vor Ort gepflegt, sodass er über Einblick in das Denken und die Gefühle der Menschen verfügt.
Das Friedensbüro Hannover hat ihn deshalb anläßlich des 80. Jahrestags des Überfalls auf die SU eingeladen. Das Verhältnis zwischen dem Westen und Russland verschlechtert sich zunehmend - was sagen uns dazu die Lehren aus der Geschichte? Anschließen soll sich dazu eine spannende Diskussion.
Näheres unter www.frieden-hannover.de.

 

 

 

OBEN

START

 

 

Frieden lernen
und erleben

 

 Der Friedensort
Antikriegshaus Sievershausen 
ist ein anerkannter Friedensort
der 
Evangelisch-lutherischen
Landeskirche Hannovers

Combatants for Peace
Sievershäuser Ermutigung 2024