• Antikriegshaus im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
  • Anstiftung zum Frieden

Antikriegshaus
im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
Kirchweg 4A
31275 Lehrte 

Unsere Öffnungszeiten:

Während der Bürozeiten:
Mo-Fr 10.00-16.30
( 05175 / 5738
1 info [at] antikriegshaus.de

Die Zeiten für Ausstellungen
und Veranstaltungen können
abweichen

 

Neues und Nachrichten

 
 
 
 
11.03.25 Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD Church and Peace verstärkt das Gesprächsforum der Ökumenischen FriedensDekade
 
 
 
 
 
 
17.01.25 OFFENe HEIDe Eine Stadt für alle
 
 
 
 
 
27.09. OFFENe HEIDe Rundbrief Oktober 2024
 
25.09. Bürgerdialog Konstanz Friedenskette Bodensee am 29.9.
 
 
10.09. Internationale Friedensfabrik Wanfried:Friedensforum 169 aktuell
 
04.08. Internationale Friedensfabrik Wanfried: Termine, Aktionen und Veranstaltungen
 
 
 
 
 
 
 

Bankverbindung für Spenden

Evangelische Bank eG
IBAN:
DE33 5206 0410 0000 6005 20

BIC: GENODEF1EK1
Inh.: Dokumentationsstätte
Zweck: bitte Spendenzweck
benennen, z.B. "Antikriegshaus"

Künstlerische Rauminstallation von Inge-Rose Lippok mit szenischer Musik zum Thema Sehnsucht nach Frieden und Heimat eines jungen Soldaten, mit Klanginstallation von Tatajana Prelevic. Grundlage sind die Kriegstagebücher des damaligen Soldaten Gerhard Lippok 1943/1945.

Der Besucher, die Besucherin begeht „die Wege“ innerhalb eines Schützengrabens und steht am Ende vor einer Hütte (als Vorlage dient der Holzschnitt; die Hütte war Unterschlupf, Andenken an einen serbischen Bauern – damit steht sie für Schutz und Freundschaft, für Menschlichkeit im Kriegsgebiet).
Mit den visuellen Eindrücken verbinden sich akustische, gesprochene Briefzitate und eigens für diese Installation komponierte Klänge und Musik.
Menschen aller Altersgruppen werden audio-visuell angesprochen, sie bietet Anknüpfungspunkte sowohl für die Jugendarbeit, als auch für das Gespräch mit älteren Generationen. Über den Erlebnisraum, den das Kunstwerk eröffnet, werden Zugänge zu Lebensfragen ermöglicht, die sich mit bloßen Worten nur ungenügend darstellen lassen. Die ästhetische Erfahrung bildet hier eine Verständnisbrücke zwischen Historie, individuellem Erleben und gesellschaftlichem Gedächtnis

Kooperationspartner :
Arbeitsfeld Kunst und Kultur der hannoverschen Landeskirche
Arbeitsfeld Friedensarbeit der hannoverschen Landeskirche
Hanns-Lilje-Stiftung

 

Frieden lernen
und erleben

 

 Der Friedensort
Antikriegshaus Sievershausen 
ist ein anerkannter Friedensort
der 
Evangelisch-lutherischen
Landeskirche Hannovers