Termine in Braunschweig zum 80. Jahrestag der Befreiung

  • Zuletzt aktualisiert: Mittwoch, 09. April 2025 12:06
  • Geschrieben von Administrator
  • Zugriffe: 125
  • 09 Apr
Termine: 10.April:Vortrag, 12. und 13. April: Veranstaltungen zu 80.Jahrestag Kapitulation Braunschweig
Liebe Mitglieder und Interessierte, 
ich möchte auf folgende Termine in Braunschweig aufmerksam machen:
  • Unser nächster Vortrag am Do. ,10.April, Informationen dazu unten

  • Sa 12.4.2025  15.00 Uhr  GESCHICHTLICHER STADTRUNDGANG

    »Stadtrundgang zum 80. Jahrestag der Kapitulation der Stadt Braunschweig«

    Führung mit Gabriele Canstein im Rahmen der "Braunschweiger Spaziergänge 2025",
    die der Arbeitskreis Andere Geschichte e.V. jedes Jahr veranstaltet.

    15.00 Uhr Treffen Rückseite Dom, Münzstraße

  • So 13.4.2025  17.00 Uhr 
     

    »Vor 80 Jahren: Befreiung von Faschismus und Krieg«

    Veranstaltung im KufA Haus zu 80 Jahren Kriegsende

    17.00 Uhr KufA-Haus, Westbahnhof 13, Braunschweig

  • Sa 19.4.2025  vorauss. 11.00-13.00 Uhr Uhr KUNDGEBUNG, DEMO, MUSIK

    »Ostermarsch«

    nähere Info folgt

    Veranstalter: Friedenszentrum Braunschweig, Friedensbündnis Braunschweig, GEW Braunschweig, Naturfreunde Braunschweig

  • Vortrag und Diskussion  im Rahmen der Veranstaltungsreihe " Wege zu einer Kultur des Friedens"

    »Kriegswirtschaft in Deutschland und Europa
    - Wem nutzt die Fokussierung der Wirtschaft auf Kriegswirtschaft?«

Donnerstag, 10. April 2025- 19.00 Uhr
 
Haus der Kulturen,Am Nordbahnhof 1A, 38106 Braunschweig
 
Vortrag und Diskussion mit Jürgen Wagner
 
Produzierende Wirtschaftsunternehmen in Deutschland leiden unter der kriegsbedingt verteuerten
Energie, Zölle erschweren den Export, die Autoindustrie hat Absatzprobleme, Werften drohte
das Aus. Tausende von Arbeitsplätzen sind gefährdet …. Die Aufrüstung der Bundeswehr für
den Kriegsfall und für die Landesverteidigung ist eine Chance für die Wirtschaft. Die Industrie
betrachtet Militarisierung zunehmend als Ausweg aus der Wirtschaftskrise. Das fehlende Geld ist
durch die beschlossene Aufhebung der Schuldenbremse unbegrenzt vorhanden.
Europas Rüstungstendenzen und das Interesse der Wirtschaft lassen uns um den Erhalt des Friedens
in Europa bangen. Wir bitten Jürgen Wagner die Zusammenhänge aufzuzeigen, die wir nur
zerlegt als Einzelnachrichten aus den Medien erhalten. 
 
Jürgen Wagner, arbeitet bei der IMI (Informationstelle Militarisierung e.V.).
Die Informationsstelle Militarisierung e. V. (IMI) wurde 1996 von mehreren Personen aus dem
linksalternativen Spektrum der Neuen sozialen Bewegungen, insbesondere der Friedensbewegung,
unter anderen von Tobias Pflüger initiiert.
Der Sitz des gemeinnützigen Vereins ist Tübingen. Sie gibt regelmäßig Studien, Analysen und
kurze Factsheets zu militärischen und politischen Themen heraus. 

 

Frieden lernen
und erleben

 

 Der Friedensort
Antikriegshaus Sievershausen 
ist ein anerkannter Friedensort
der 
Evangelisch-lutherischen
Landeskirche Hannovers