Antikriegshaus
im Friedens- und Nagelkreuzzentrum Sievershausen
Kirchweg 4A
31275 Lehrte 

Unsere Öffnungszeiten:

Während der Bürozeiten:
Mo-Fr 10.00-16.30
( 05175 / 5738
1 info [at] antikriegshaus.de

Die Zeiten für Ausstellungen
und Veranstaltungen können
abweichen

 

Rassismus und Kolonialismus

wir freuen uns, schon bald wieder in Hannover mit einem Salon zu Gast sein zu können. Dieses Mal Thema: Dekolonisieren - wie geht das? 

Kolonialismus war ein Geschäft, gegründet auf Abwertung und Ausbeutung von Menschen. Der Stadt Hannover verhalf er zu königlicher Pracht und kolonialstolzen Gummiwerken. Seine wirtschaftlich-gesellschaftlichen und ideologischen Strukturen wirken bis heute. 

Wo stoßen wir auf dieses Erbe? Wie sollen wir mit ihm umgehen? Warum ist es nötig, das zu überwinden? Und vor allem: Warum fällt das oft so schwer? 

Diskutieren Sie mit diesen Gästen: 

Innawa Bouba, Politologin, Beirat dekolonisierendes Erinnerungskonzept 

Djenabou Diallo-Hartmann, Stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Landtagsfraktion 

Anne Gemeinhardt, Direktorin des Historischen Museums Hannover 

Moderation: Benno Schirrmeister, taz nord-Redakteur

In der Reihe „Gleichschaltung, Repression, Widerstand. 90 Jahre Machtübertragung“

 „SIEGFRIED WILDT. SCHWARZ IN HANNOVER 1933 | 2023“

Vortrag und Podiumsdiskussion am 27. Juni 2023 um 18:00 Uhr im ZeitZentrum Zivilcourage

Der Schwarze Hannoveraner Siegfried Wildt wurde 1909 in der Altstadt geboren. Als Fahrer in der Straßenreinigung konnte er die NS-Zeit  überstehen; andere Schwarze Hannoveraner*innen wurden zur Auflösung ihrer Ehen mit weißen Personen gezwungen, in Arbeitserziehungslager gesteckt, zwangssterilisiert oder in Konzentrationslager verschleppt. Siegfried Wildt erlebte sein Leben lang viele Rassismuserfahrungen und musste sich in seiner Heimatstadt immer wieder erklären und beweisen. Die Darstellung seiner Biographie im ZeitZentrum Zivilcourage ist ein wichtiges Signal für die Sichtbarmachung von vergessener/ignorierter Geschichte.

Vortrag (Dr. Edel Sheridan-Quantz) und Podiumsgespräch mit jungen Schwarzen Hannoveraner*innen (Moderation: Denise M´Baye). Brenda

Davina (Afrosources) und Victor Gyamfi (Afropäa e.V.) sprechen mit Denise M’Baye, Oberbürgermeister Belit Onay und dem Direktor des ZeitZentrums Zivilcourage Dr. Jens Binner über die Bedeutung der historischen Kenntnisse über frühere Schwarze Hannoveraner*innen und heutige Schwarze hannoversche Identitäten.

 

 

OBEN

START

 

Frieden lernen
und erleben

 

 Der Friedensort
Antikriegshaus Sievershausen 
ist ein anerkannter Friedensort
der 
Evangelisch-lutherischen
Landeskirche Hannovers