In der Reihe „Gleichschaltung, Repression, Widerstand. 90 Jahre Machtübertragung“
„SIEGFRIED WILDT. SCHWARZ IN HANNOVER 1933 | 2023“
Vortrag und Podiumsdiskussion am 27. Juni 2023 um 18:00 Uhr im ZeitZentrum Zivilcourage
Der Schwarze Hannoveraner Siegfried Wildt wurde 1909 in der Altstadt geboren. Als Fahrer in der Straßenreinigung konnte er die NS-Zeit überstehen; andere Schwarze Hannoveraner*innen wurden zur Auflösung ihrer Ehen mit weißen Personen gezwungen, in Arbeitserziehungslager gesteckt, zwangssterilisiert oder in Konzentrationslager verschleppt. Siegfried Wildt erlebte sein Leben lang viele Rassismuserfahrungen und musste sich in seiner Heimatstadt immer wieder erklären und beweisen. Die Darstellung seiner Biographie im ZeitZentrum Zivilcourage ist ein wichtiges Signal für die Sichtbarmachung von vergessener/ignorierter Geschichte.
Vortrag (Dr. Edel Sheridan-Quantz) und Podiumsgespräch mit jungen Schwarzen Hannoveraner*innen (Moderation: Denise M´Baye). Brenda
Davina (Afrosources) und Victor Gyamfi (Afropäa e.V.) sprechen mit Denise M’Baye, Oberbürgermeister Belit Onay und dem Direktor des ZeitZentrums Zivilcourage Dr. Jens Binner über die Bedeutung der historischen Kenntnisse über frühere Schwarze Hannoveraner*innen und heutige Schwarze hannoversche Identitäten.